Leinecksee abgefischt
Am Samstag, den 24. Oktober hat der Fischerei- und Hegeverein Leineck e.V. den Leinecksee abgefischt.
Anlass für das Abfischen ist die turnusmäßige Sanierung der Technik und Entlandung des Sees, die etwa alle 20 Jahre ansteht und vom Wasserverband Kocher-Lein durchgeführt wird.
In den letzten Wochen wurde schon viel vorbereitet und im sogenannten Tosbecken unterhalb des Staudamms wurden Matten angebracht, so dass sich die Fische beim ausschwemmen aus dem See nicht verletzen. Des weiteren haben die Fischer Absperrgitter eingebaut, in denen die Fische sich sammeln konnten. In den Wochen vor dem Ablass wurden die Absperrgitter von einer vorübergehend installierten Brücke aus vom Verein regelmäßig überprüft.
Am Freitag wurden dann noch mehrere große Wannen und ein Sortiertisch neben dem Tosbecken aufgebaut. Somit wurde der Stress am Tag des Ablassens für die Tiere so gering wie möglich gehalten.
Am Samstag trafen sich die Fischer dann um halb sieben um mit dem eigentlichen Abfischen zu beginnen. Die Corona-Situation hat die Organisation und den Ablauf an dem Tag natürlich zusätzlich erschwert. Bürgermeister Ronald Krötz hat den Fischern an dem Morgen einen längeren Besuch abgestattet und somit sein großes Interesse an den Aktivitäten der örtlichen Vereine gezeigt.
Mit Spannung wurden die ersten Fische erwartet. In der Arbeitsgruppe, die die Fische mit dem Kescher aus dem Bach gehievt hat, waren alle mit Wathosen ausgestattet und so war es auch möglich direkt in den Bach zu steigen um die Fische von dort aus nach oben zu geben. Die Tiere wurden dann mit einem Teleskoplader, den der Wasserverband gestellt hat, vom Sortierbereich auf den Weg zu den Fahrzeugen umgesetzt.
Insgesamt wurde so über eine Tonne Fische entnommen, die zum Teil direkt in die anderen Gewässer vom Fischerverein umgesetzt wurden. Da nicht alle Fische in den eigenen Seen Platz haben wurden auch an befreundete Fischervereine in der Nachbarschaft Fische übergeben.
In den nächsten Wochen werden die Mitarbeiter des Verbands nun mit der Gehölzpflege und der Ermittlung der erforderlichen Arbeiten beschäftigt sein. Danach ist geplant den See über den Winter wieder anzustauen um dann im Frühjahr nach einem erneuten Ablass die Sanierung durchführen zu können.
Der Verein bedankt sich für die gute Zusammenarbeit beim Wasserverband Kocher-Lein, der FFW Pfahlbronn, der Firma Elektroservice Bergmann, für die Unterstützung durch die Nachbarvereine und nicht zuletzt bei den eignen Mitgliedern, die in den letzten Wochen viel geleistet haben und somit zum Erfolg der Aktion maßgeblich beigetragen haben.